06.11.2018 Vereinsausflug der Kinder- und Jugendmannschaften Am 31.10.2018 lud unser Verein alle Mitglieder der Kinder- und Jugendmannschaften zu einem Ausflug in den Freizeitpark BELANTIS Leipzig ein. Möglich gemacht hatte dies die Fa. Meißner Immobilienservice in Zusammenarbeit mit dem Radiosender RSA , welche die Eintrittskarten sponserten. Der Einladung folgten über 60 Kinder, Jugendliche und Betreuer, so dass pünktlich um 10:45 Uhr der vom Verein zur Verfügung gestellte Bus ab Deutschenbora auf die rund 90 Kilometer weite Reise startete. |
Dort angekommen, verbrachten alle bei schönstem Sonnenschein einen Tag voller Spaß und Action. Getreu dem Motto Belantis feiert Halloween so schaurig schön wie nie zuvor verwandelte sich der Park mit Einbruch der Dunkelheit in eine geheimnisvolle Grusellandschaft. Höhepunkt war das Feuerwerk zum Tagesabschluss, welches nicht nur den Himmel über BELANTIS sondern auch die Gesichter unserer Reisegruppe erstrahlen ließ. Der SV Deutschenbora bedankt sich von hier aus beim Meißner Immobilienservice und RSA für die tickets. |
01.10.2018 Nossener Finanzexperte Rico Schindler unterstützt den SV Deutschenbora "Im Sport wie im Leben: Was zählt, sind Engagement und Teamgeist!" Wer erfolgreich sein will, muss vollen Einsatz zeigen und mit Herzblut dabei sein - im Sport genauso wie generell im Leben. Auch deshalb unterstützt der Nossener Vermögensberater Rico Schindler nun schon zum wiederholten Mal den SV Deutschenbora, dieses Mal mit einem Trikotsatz von Deutsche Vermögensberatung und Generali für die E2-Jugend-Mannschaft. |
Getreu dem Motto "Menschen brauchen Menschen" engagiert sich der 46-jährige Agenturleiter der Deutschen Vermögensberatung (DVAG)
damit einmal mehr für die Menschen vor Ort: "Es ist mir ein besonderes Anliegen, für mein Umfeld über die Finanz- und Vorsorgeplanung
hinaus da zu sein und auch im sozialen Bereich gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Unterstützung anzubieten",
so Rico Schindler. Nicht zuletzt: Weil auch im Beraterteam der DVAG Begeisterungsfähigkeit und Motivation eine ganz besondere Rolle spielen, sei er, wenn es um das Sponsoring von Vereinen vor Ort wie den SV Deutschenbora geht, Feuer und Flamme. Übrigens: Der erfahrene Vermögensberater steht jedem Vereinsmitglied honorarfrei bei allen Fragen rund um Absicherung, Vorsorge und Finanzen mit Rat und Tat zur Seite. Denn für Rico Schindler gilt auch hierbei: "Erfolg hat man nur gemeinsam!" |
12.06.2017 Ehrung zum Aufstieg der Männermannschaft Vor dem letzten Heimspiel gegen den Berbisdorfer SV II. wurde unsere Männermannschaft für den seit einigen Wochen feststehenden Aufstieg geehrt. Dabei überreichte der Präsident des Kreisverbandes Fußball Meißen, Sportfreund Uwe Wiedermann unserer Mannschaft einen Pokal sowie eine Urkunde zum Staffelsieg der 1. Kreisklasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga. Wir gratulieren unserer Mannschaft für eine herausragende Saison und wünschen für die neue Spielzeit viel Erfolg! |
06.06.2017 10 Jahre Ückeritz Bereits zum 10. Mal in Folge verbrachten unsere Alte-Herren-Mannschaft sowie weitere Vereinsmitglieder das lange Pfingstwochenende auf der Insel Usedom. Da in diesem Jahr erstmals auch Spieler und Eltern unserer Juniorenmannschaften dabei waren, wurde ein neuer Teilnehmerrekord von 92 (!) Personen aufgestellt. Das nahmen der Bürgermeister von Ückeritz sowie eine Vertreterin der Kurverwaltung zum Anlass, unseren Verein im Camp persönlich zu begrüßen. Außerdem erschien ein Artikel inklusive Foto auf der Titelseite im Lokalteil der Ostseezeitung. |
|
25.01.2017 Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 25. Januar 2017 feierte unser Vereinsvorsitzender Herbert Schrenk seinen 90. Geburtstag. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten auch seine Vorstandskollegen, welche die herzlichsten Glückwünsche im Namen aller Mitglieder überbrachten. Herbert Schrenk, der wohl älteste Vereinsvorsitzende Deutschlands, gehörte 1950 zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereins und ist seit 1957 Vorsitzender. Lest dazu auch den Artikel der Sächsischen Zeitung |
08.11.2016 Neue Trikots für die F-Jugend des SV Deutschenbora Vermögensberater Rico Schindler (DVAG) sponsert F-Jugend unseres Vereins Viele bekannte Fußballprofis haben ursprünglich in regionalen Vereinen angefangen, die aufgrund deutlich geringerer Finanzstärke meist auf die Hilfe von ehrenamtlichen Trainern und engagierten Mitgliedern angewiesen sind. Auch die individuelle Unterstützung von persönlichen Förderern aus der Wirtschaft leistet hier oft einen wichtigen Beitrag. |
So wurde jetzt die F-Jugend des SV Deutschenbora mit neuen Trikots ausgestattet.
"Wir freuen uns über die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit mit Rico Schindler
- hier treffen zwei Partner aufeinander, die beide regional verwurzelt und auf einer
Wellenlänge sind", sagt der Vereinsvorsitzende, Sportfreund Herbert Schrenk. Der ortsansässige Agenturleiter für Deutsche Vermögensberatung (DVAG) Rico Schindler dazu: "Wenn man gemeinsam an einem Strang zieht, kann man vieles bewirken. Ich möchte für die Menschen vor Ort über das Berufliche hinaus da sein und den regionalen Mannschaftssport unterstützen. Denn Fairness, Teamgeist, Verlässlichkeit und persönlicher Einsatz ist das, was zählt - nicht nur im Sport !" Rico Schindler betreut mit seiner Agentur über 400 zufriedene Kunden. Als erfahrener Ansprechpartner bei allen Finanz-, Vorsorge- und Absicherungsfragen steht er auch allen Vereinsmitgliedern, Eltern und Interessenten honorarfrei mit Rat und Tat zur Seite. Herbert Schrenk ist überzeugt: "Mit den neuen Trikots und der auch sonst guten Zusammenarbeit ist die F-Jugend-Mannschaft des SV Deutschenbora bestens für zukünftige Herausforderungen aufgestellt !". |
|
16.01.2016 44 Teilnehmer beim Skatturnier des SV Deutschenbora Beim gestrigen Skatturnier des SV Deutschenbora nahmen 44 Skatfreunde, darunter drei Damen, teil. Sieger wurde Wolfgang Zetzschke aus Augustusburg mit 3212 Punkten vor Manfred Christoph aus Freiberg mit 2842 Punkten. Den dritten Rang belegte Werner Lantsch aus Brösen mit 2726 Punkten. Die weiteste Anreise hatte Stefan Hasterok aus Parsberg bei Regensburg. Mit 2612 Punkten belegte er einen erfolgreichen 4. Platz. |
|
04.08.2014 Saisonabschlußfahrt der E-Junioren-Mannschaft, 24.-27.07.2014 Zur diesjährigen Abschlußfahrt unseres E-Junioren-Teams trafen sich 14 Kinder sowie 4 Erwachsene am Donnerstagmorgen 9 Uhr am Sportlerheim in Deutschenbora. Das Ziel der Fahrt hieß Burg im Spreewald, wo eine Jugendherberge gebucht war. 11:30 Uhr angekommen, stand vor Ort erst einmal die Mittagspause auf dem Programm, bevor es dann zum Zimmer beziehen ging. Auf dem Rasen der SG Burg, welcher sich direkt neben der Herberge befand, wurde anschließend trainiert. |
|
27.04.2014 Wandertag des E-Junioren-Teams Begleitet von 2 Elternteilen starteten Trainer und 13 Spieler unserer E-Juniorenmannschaft zu einer gemeinsamen Wanderung in die nähere Umgebung. Die Wanderung begann auf dem Nossener Marktplatz, vorbei an der Rodigtschlucht in Richtung Siebenlehn. Während der Tour lauschten die Kinder gespannt den Erzählungen ihres Trainers, welcher z.B. über die lange Tradition des Skifaschings in der Rodigtschlucht berichten konnte. |
|
26.10.2013 Rein in den Wald ! Rauf auf den Baum ! Getreu dem Motto des Kletterwald Leipzig nutzten unsere Jüngsten das punktspielfreie Wochenende für einen gemeinsamen Mannschaftsausflug an den Albrechtshainer See. 12 Kinder des E-Junioren-Teams, Trainer Ronny Lindner sowie einige Eltern, welche sich als Fahrer zur Verfügung stellten, starteten am Sonnabend, dem 26.10.2013, 9 Uhr in Richtung Kletterwald im Osten Leipzigs. Nach der Ankunft hieß es erst einmal Sicherheitsausrüstung anlegen. |
So mußten sich die Teilnehmer mit Gurten, Seilen und Helmen ausrüsten, was natürlich großes Gelächter bei den Jungs und Mädels auslöste.
Nach 2 1/2 Stunden Klettern in einem anspruchsvollem Parcours mit über 6 Metern Höhe und 170 Metern Länge wurde sich in einer ausgiebigen
Mittagspause mit Pizza gestärkt. Nach der Pause wurde den Kids mit Tina eine Kommunikationswissenschaften-Studentin vorgestellt und mit ihr einige Spiele auf Basis der Kommunikation und Zusammenarbeit gespielt um das Team noch näher zusammen zu bringen. Gegen 16:30 Uhr ging es dann wieder auf die Heimreise - im Gepäck bleibende Erinnerungen an ein tolles Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an die Sponsoren Tischlerei und Zimmerei Auerbach & Hahn GmbH, Grumbach sowie den TÜV Sachsen. Fotos |
28.01.2013 Allstar Hallenmasters - Unser Trainer mit Stahl Riesa dabei ! "Wer gegen Kugelblitz Ailton spielt" - so titelte die Sächsische Zeitung auf ihrer Lokalsportseite am 24.01.2013. Gemeint waren die Spieler, welche zum Allstar Hallenmasters am 02. Februar in der Riesaer erdgas arena auflaufen werden. In der nachfolgenden Teilnehmerliste tauchte auch Jörg Hellpoldt, unser Trainer der Männermannschaft auf, welcher zusammen mit Wilfried Brendel das Tor der Stahlwerker sauber halten soll. Jörg Hellpoldt spielte insgesamt 10 Jahre für die BSG Stahl Riesa, davon 4 in der 1. Männermannschaft, in der er es auf mehrere Einsätze in der höchsten Spielklasse, |
Am 07.12.2013 fand die Weihnachtsfeier der Jugendmannschaften des SV Deutschenbora in unserem Sportlerheim statt. Die Feier war gleichzeitig der Abschluss eines schönen und ereignisreichen Jahres. Wie bereits im Vorjahr ist der Zuwachs an Mädchen und Jungen, die Lust am Fussball spielen haben, in unserem Verein ungebrochen. Mittlerweile kümmern sich 5 Trainer ehrenamtlich und engagiert um die Kinder. 3 Jugendmannschaften stehen im Ligabetrieb und die allerkleinsten werden dies bald tun. Eine wunderbare Entwicklung für den SV Deutschenbora und ebenso eine Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit im Verein. Spielermuttis und -väter kümmerten sich um das leibliche Wohl der Spieler, deren Eltern und Geschwister. So wurden z. B. zwei stattliche Schweinekeulen gegrillt, unzählige Bratwürste gebräunt, Wiener erhitzt und Salate gereicht. Vorher hatten sich 4 Mütter um die weihnachtliche Deko im Sportlerheim gekümmert. Sponsoren spendeten fleißig, damit Speis und Trank, sowie die Geschenke für unsere Kicker gekauft werden konnten. Vielen herzlichen Dank dafür! Wie immer wurde die meiste Zeit kickend auf dem schneebedeckten Rasen verbracht und damit hatten die Angehörigen Zeit für gute Gespräche und sich näher kennen zu lernen. Analog zu den Spielberichten auch hier zum Abschluss noch ein Fazit: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Nochmals Dank an Sponsoren, Verein und Helfer. Aufgrund der stetig wachsenden Kinderzahlen kommt man organisatorisch jedoch im Moment an seine Grenzen und für kommende Veranstaltungen bedarf es definitiv einer besseren Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Sprich: es braucht dringend ein Organisationsteam und die Einbindung von mehreren Helfern und Unterstützern. Eltern, die sich engagieren und stärker einbinden wollen. Allen Vereinsmitgliedern, SpielerInnen, SponsorInnen, Eltern, Angehörigen und Trainern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes und spannendes neues Jahr 2014! (jo) |
Am Samstag, den 30. Juni plante unsere Mannschaft zum Saisonabschluss eine Schlauchboot-Tour vom Dresdner Terrassenufer nach Meißen.
Nach heftigem Unwetter am Samstagmorgen konnte es nach Absprache mit dem Bootsverleih nur eine Entscheidung geben: Die Bootstour fällt
kurzfristig ins Wasser. Da sich zu der Zeit aber schon alle im Bus Richtung Landeshauptstadt befanden, musste ein Alternativprogramm her, was sich auch schnell fand. Los ging es mit einem Brunch in der Dresdner Neustadt. Nach mehreren Gängen und dem ein oder anderen Glas frisch gepresstem Orangensaft ging es dann zu Fuß durch die Kunsthofpassage, und weiter mit der Straßenbahn auf den Weißen Hirsch. Oben angekommen genossen wir kurz die Aussicht über Dresden und fuhren mit der Standseilbahn hinab Richtung Elbe. Unten angekommen wurde beschlossen, dass es Richtung Pillnitz gehen soll. Allerdings lockte der Biergarten auf der anderen Elbseite und wir ließen uns mit der Schlossfähre übersetzen. Nun waren erste Ausfallerscheinungen an Mann und Bekleidung nicht mehr zu übersehen. Das nächste Ziel sollte wieder in der Innenstadt liegen und so fanden wir uns auf dem Dach der Centrum-Galerie wieder, wo der "Centrum-Beach" mit Cocktails sowie eine Runde Streetsoccer auf uns warten sollte. Dies Bedeutete auch die letzte Station unseres Ausfluges in Dresden. Auf dem Heimweg Richtung Hauptbahnhof hatten noch Junggesellenabschiede von Frauen auf der Prager Straße unseren Zeitplan mächtig durcheinander gebracht. In Nossen angekommen ging es zum Abendessen und "Ausklingen" in den Gasthof Augustusberg, wo wir die letzten Getränke, die noch rein passten, zu uns genommen haben. Alle waren einer Meinung, dass der Tag trotzdem gelungen war, auch weil witterungsbedingt an Bootfahren gar nicht zu denken war. Vielen Dank an alle Beteiligten, dem Verein und der Firma Meißner Immobilienservice Christian Wirth für die finanzielle Unterstützung. (rl) |
Im Anschluss an die beiden letzten Liga-Spiele unserer E und D Junioren starteten die Vorbereitungen zu unserem Saisonabschlussfest.
Zunächst wurden die beiden Mannschaften durch fleißige Muttis verpflegt. Es gab Nudeln mit Bolognesesoße.
Nachdem fast alles verspeist war, galt es für einige erst einmal auszuruhen. Ein Teil konnte den Ball jedoch nicht unbewegt liegen
sehen und ein anderer Teil vergnügte sich mit Fußball an einer Spielekonsole. Bis zum offiziellen Start der Abschlussfeier um 15:00 Uhr waren noch einige Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. Ein vom Landkreis Meißen ausgeliehenes Spielmobil mit Hüpfburg und allerlei Sportgeräten wurde entladen. Nach und nach trafen nun auch die Eltern, Geschwister und unsere F-Junioren ein. Als Gäste waren zahlreich Spieler und Eltern der Barnitzer D-Junioren vertreten. In der neuen Saison bilden die D-Junioren dann eine Spielgemeinschaft mit Barnitz und so konnte man sich gleich gut kennen lernen. Ein "Begrüßungseis" aus Eula tat dazu sein Übriges. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken erfolgte die Saisonauswertung für jede einzelne Mannschaft von den jeweiligen Trainern. Die Kinder freuten sich über, von Sponsoren bereitgestellte, neue Sporttaschen für die kommende Spielzeit. Danach wurden Hüpfburg und Sportspielgeräte ausprobiert, bevor es dann zum sportlichen Fußballduell Jugend gegen Eltern ging. Die jungen Akteure verlangten ihren Müttern und Vätern alles ab aber zum Glück reichte es für die Erwachsenen zu einem unentschieden. Danach gab es ein gemeinsames Abendbrot. Grillwurst, Steaks und Kesselgulasch. Dazu hatten die Eltern noch leckere Salate und Köstlichkeiten vorbereitet. Nun wurden die ersten Zelte aufgebaut und für die Nacht vorbereitet. Zum Abend saßen alle gemütlich beieinander und wer wollte, konnte die EM via Beamer live mitverfolgen. Kurz vor Ende der Übertragung kam dann ein kräftiges Gewitter auf und es goss in Strömen, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, es wurde viel gelacht. Nach dem der Guss vorüber war, bezogen die ersten Kinder ihre Zelte und probierten ihre Taschenlampen aus. Einige Eltern und auch Trainer hielten "Nachtwache". Am nächsten Morgen standen bereits kurz nach 6 Uhr die ersten Jungs wieder auf dem Platz und spielten Fußball. Gegen 9 Uhr gab es für alle ein gemeinsames Frühstück und es wurden frische Eier und Speck gebraten. Zum Schluss räumten alle gemeinsam auf und gingen, teils völlig erschöpft und übermüdet, in den Sonntag. Die diesjährige Abschlussfeier war wieder sehr sehr gelungen. Der Spaß stand im Vordergrund. Vielen Dank an alle Sponsoren und fleißige Eltern, die diesen Tag für die jungen Kicker unvergessen machten. |
Am 07. Juli 2011 fand auf der Sportanlage des SV Deutschenbora das diesjährige Zuckertütenfest des Kindergarten Bismarckstraße statt. Während ca. 170 Gäste mit Spiel und Spaß durch die künftigen ABC-Schützen und deren Erzieherinnen unterhalten wurden, hatten unsere Helfer am Grill alle Hände voll zu tun. Der SV Deutschenbora bedankt sich für die positive Resonanz und wünscht allen Kindern einen erfolgreichen Start in die 1. Klasse. Ein weiterer Dank geht an das Fotostudio Krüger, Nossen für das zur-Verfügung-stellen der Fotos. |
Unsere diesjährige Saisonabschlußfahrt führte uns am Sonnabend, dem 28. Mai 2011 in die Sächsische Schweiz. Leider mußten 4 Sportfreunde aus arbeitstechnischen Gründen kurzfristig absagen, sodass 14 Unentwegte pünktlich 9:45 Uhr die Regionalbahn 26350 bestiegen. Nach eingehender Prüfung der Getränkevorräte mußte kurz darauf festgestellt werden, dass diese wahrscheinlich nur bis zum ersten Umsteigen in Meißen ausreichen werden. Zum Glück hatten wir noch Bohne, der in Coswig zusteigen wollte. Dieser wurde kurzerhand angerufen, mit der Bitte, die Weitgereisten mit frischen Getränken zu versorgen. Der Kurort Rathen empfing uns dann gegen 11:30 Uhr mit bestem Wanderwetter bei 22 °C und leicht bewölktem Himmel. Die Tour führte uns von Rathen zur Bastei, den Schwedenlöchern, vorbei an Amselsee und Amselfall zurück nach Rathen. Und wie es sich für eine ordentliche Fußballmannschaft gehört, wurde unterwegs jede Möglichkeit zum Getränkeverzehr genutzt und die Stimmung mit lustigen Spielen weiter aufgeheitert. Selbstverständlich ließ eine solche Ansammlung von jungen knackigen Burschen auch die Frauenwelt auf uns aufmerksam werden. Und so waren wir einer derer so sympathisch, dass sie mit uns den Rest des Weges auf sich nahm und sogar 18 Uhr in Rathen mit uns in den Zug stieg und uns bis nach Deutschenbora begleitete. Dort ließen wir dann den Abend bei Grillen und Championsleague-Finale im Sportlerheim ausklingen. Die Mannschaft bedankt sich hiermit bei allen, die zu diesem wundervollen Tag beigetragen haben. Besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor Meißner Immobilienservice Christian Wirth für die Zugtickets sowie dem Verein für die großzügige finanzielle Unterstützung. |
Der SV Deutschenbora führte am Samstag, dem 27.11.2010 seine Weihnachtsfeier der Jugendabteilung Fußball durch. Dazu waren alle
Spieler, deren Eltern sowie Geschwister 15 Uhr in das Vereinshaus eingeladen. Dort wartete eine weihnachtlich geschmückte Tafel
auf ihre Gäste. Nach einer kurzen Eröffnungsansprache durch das Trainerteam - Sportfreund Liebscher, Sportfreund Hobusch und Sportfreund Simon - begann der gemütliche Teil der Veranstaltung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Das Kuchenangebot war reichlich, abwechslungsreich und lecker. Ein Teil der Eltern hatte im Vorfeld fleißig gebacken, ein anderer Teil brachte Zutaten für das Abendbrot mit, wieder andere kümmerten sich um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde im Außenbereich eine Torwand aufgestellt und ein Wettschießen abgehalten. Derjenige, welcher die meisten Treffer für sich verbuchen konnte, wurde Sieger des Wettbewerbes. Und dieser war sehr spannend. Am Ende konnte Benjamin Otto das Torwandschießen für sich entscheiden und sollte dafür noch belohnt werden. Nach dem Schusswettbewerb war es dann soweit, der Weihnachtsmann klopfte an die Tür. Aber ach, es war nicht einer, sondern zwei und die ähnelten sogar ein wenig den Blues Brothers. Nun musste jeder Spieler ein Lied oder ein Gedicht vortragen und erhielt dafür ein Geschenk. Nachdem alle Spieler beschenkt wurden, mussten auch die Trainer unter tosendem Beifall für ihr Geschenk ein Ständchen geben. Schließlich wurde dem glücklichen "Torwandschützenkönig" vom Trainerteam und den beiden Weihnachtsmännern der 1. Preis - ein Jabulani WM Fußball - übergeben. Nach der Bescherung gab es dann ein gemeinsames Abendbrot, welches von einigen Eltern zu- und vorbereitet wurde. Der Verein spendierte dazu leckere Würstchen und Steaks, die von Max, der guten Seele des Vereinshauses, und seinen Helfern gegrillt wurden. Nach dem Essen fand eine mit vielen Fußballartikeln ausgestattete und originelle Tombola statt, deren Erlös der Jugendabteilung des SV Deutschenbora zu Gute kommen sollte. Die Trommel war wenig später bis auf das letzte Los gelehrt! Prima. Nach der Verlosung ging die Weihnachtsfeier gemütlich und lange weiter. Es war eine tolle Veranstaltung für die Jugendabteilung Fußball aber auch für Eltern und Geschwister. Großer Dank gilt der Abteilung Fußball des SV Deutschenbora, allen die bei der Ausgestaltung mitgeholfen haben, Sponsoren, Eltern und Unterstützern, den Weihnachtsmännern und Losfeen. Besonderer Dank aber gilt dem Trainerteam, welches sich mit großem Ehrgeiz, mit Hingabe und mit Geduld - im Training, wie im Spielbetrieb - das ganze Jahr über um die Jugendabteilung kümmert und diese betreut. (jo) |
Die beste Band der Welt LD 24 aus Naumburg war am 23. Oktober
2010 erneut zu Gast am Deutschenboraer Sportlerheim. Die Band um Anne, Ralph, Hans und Peter
begeisterte mit einer "Acoustic Session"
und ihren Hits. Das geladene Publikum hatte eine Menge Spaß und schwingte das Tanzbein . Ein riesen "Dankeschön" geht von hieraus nochmals an LD 24. |
Mit einem eigenen "Wagen" nahm unser Verein am Festumzug anläßlich des 825-jährigen Jubiläums der Stadt Nossen teil. Unseren bunt geschmückten Hänger zog Traktorist Gottfried Rühle sicher durch Eula bis zum Stellen auf die Ladestraße in Nossen. Kurz vor 14:30 Uhr startete "Bild 18" auf eine fröhliche Runde durch die Stadt. |
Am 26. Juni 2010 fanden die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Vereinsjubiläum des SV Deutschenbora
sowie zum 30-jährigen Jubiläum der FEG Eula statt.
|
Am 06.06.2010 fand der letzte Spieltag der 1. Kreisklasse statt. Der Tabellenführer TSV Radeburg II. besaß kein Aufstiegsrecht, da
deren 1. Mannschaft auch in der neuen Saison in der Kreisliga vertreten sein wird. Der 2. Platz war dem SV Deutschenbora angesichts
9 Punkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen. Da die Aufstiegsregelung bis zum letzten Spieltag noch recht unklar war, wurde kurzerhand
der Staffelleiter telefonisch um Rat gefragt, um die Aufstiegs-Shirts in den Druck geben zu können. Somit stand der Aufstieg schon
vor dem Spiel fest, unsere Jungs ließen es während der 90 Minuten auf dem Reichenberger Kunstrasen bei sommerlichen Temperaturen
ruhig angehen und holten sich eine verdiente 1:5-Klatsche ab. Diese konnte den Jubel über eine erfolgreiche Saison nicht
schmälern und so gab es noch auf dem Spielfeld die ein oder andere Sekt-, Bier- und Wasserdusche. Den ebenfalls zum Aufstieg berechtigten 3. Platz erreichte der SV Klipphausen/Gauernitz. |